-
NEU bei fundstuecke.info: Der Beitrag um die Aktionen gegen die NPD-Jugend 2006 in Miltenberg wurde um ein Textdokument und ein Video erweitert, in denen beide Seiten des erfolgreichen Widerstands – die Demonstration und das Glockengeläut von Pfarrer Boom – Erwähnung finden. Wir sehen hier, dass Archivierung kein einmaliger Vorgang ist, sondern ein fortschreitender. Immer wieder […]
-
„Es war ein Stück Befreiung“, sagte mal ein Mitglied der Jugendinitiative Miltenberg (JUI), die den Jugendtreff in der Alten Volksschule erkämpft und jahrelang betrieben hatte, zum eigenen Tätigsein in dieser Initiative. In der Tradition der JUI standen auch spätere Generationen von Besucherinnen und Besuchern sowie Aktiven des Jugendtreffs, auch wenn ihnen das nicht immer bewusst […]
-
Die zweite Ausgabe des Podcasts Keine Atempause ist online. Diesmal geht es um die Geschichte des Bündnisses gegen Rechts Aschaffenburg-Miltenberg. Zum 20. Geburtstag dieser Initiative gab es vor 15 Jahren eine Veranstaltung im Rathaus Aschaffenburg. Diese Rede haben wir als Textdokument zur Verfügung stellen können, jetzt ist sie auch zu hören: Wer lieber lesen will, […]
-
Nun ist er da, der Fundstücke-Podcast unter dem Titel „Keine Atempause“. Auf was sich der Name des Podcasts bezieht, das dürfte klar sein; wenn nicht: Seht mal nach bei der Band Fehlfarben. Der erste Teil von „Keine Atempause“ beschäftigt sich mit der Frage, warum es den Fundstücke-Podcast überhaupt gibt: Welche Stücke sollen da gefunden werden, […]
-
Der Beitrag von Werner Reuling zur Gedenktradition in Miltenberg kann nicht hoch genug bewertet werden. Nicht nur hat er mit der Schrift „Mittelalterliche Mikwe Miltenberg“ eine reich bebilderte und höchst aufschlussreiche Broschüre zu diesem historisch wichtigen Thema vorgelegt. Darüber hinaus ist ihm zu verdanken, dass diese Einrichtung heute überhaupt begehbar ist. Denn die auf das […]