-
„Zu viel an Not und Tod, an KZ-Qualen, an Verwüstung und Vernichtung, an millionenfachem Mord hat der Faschismus gebracht, sodass es nichts Wichtigeres geben kann als das Aufstehen gegen jede Erscheinung von Rassismus, Antisemitismus, Ausländerfeindlichkeit, Neofaschismus und Militarismus.“ Der dies sagte war Peter Gingold, in Aschaffenburg geborener Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nazi-Faschismus. Als einer […]
-
Sie haben es selbst gemerkt, die Verantwortlichen der Stadt Aschaffenburg für des Fest „Brüderschaft der Völker“; gemerkt, dass weder „Brüderschaft“ noch „Völker“ emanzipatorische Begriffe sind, dass sie beide ausgrenzen und nicht benutzt werden sollten. Dazu haben sie nur rund 40 Jahre benötigt, die Verantwortlichen. Nun heißt seit letztem Jahr das Event „Fest für Vielfalt“. Das […]
-
Nicht nur Miltenberg trauert um den Regionalhistoriker und ehemaligen Leiter der Miltenberger Volkshochschule Wilhelm Otto Keller. In zahlreichen Beiträgen hat er sich mit der Geschichte seiner Heimatstadt auseinandergesetzt, hat vielfältige Aspekte der Geschichte Miltenbergs im Dritten Reich bearbeitet, war verantwortlich für die Herausgabe des Buches über die Verfolgung von angeblichen „Hexen und Hexern in Miltenberg […]
-
Nun haben ortsbekannte Linke in der unterfränkischen Provinz wenig mit dem börsennotierten Internet-Riesen Spotify zu tun; in dieser Ankündigung müssen sie aber doch einmal zusammen Erwähnung finden. Denn: Erstens ist die neue Folge unseres Podcasts „Keine Atempause“ erschienen. Diese beschäftigt sich mit dem Thema Provinz, diesmal aus teils sehr persönlicher Sicht der vier Beteiligten. Besagte […]
-
Was ist Provinz? Und warum ist dieses Thema so interessant für progressive Bewegungen und alternative Ideen? Der Podcast „Keine Atempause“ widmet sich nun auch diesem Thema mit zwei Beiträgen in der neuen Folge. Zudem haben wir bei den Links die digitale Veröffentlichung des umfangreichen und höchst informativen Werkes „Geschichte der Stadt Aschaffenburg im 19. und […]