FUNDSTUECKE.INFO

Virtuelles Archiv zur Sozialgeschichte in der Region Aschaffenburg/Miltenberg

  • Ein besonderes Dokument, das wir nun veröffentlichen können, ist eine kommunistische Betriebszeitung aus den Siebzigern. Der „Rote Faden“ erschien damals in der Enka Glanzstoff in Obernburg. Gleichzeitig berichtet ein Interview vom damaligen Zeitgeist bei relativ vielen meist jüngeren Menschen, die sich der marxistisch-leninistischen Bewegung zugehörig fühlten. Diese Bewegung – selbst schon eine Kopie der KPD […]

    Weiterlesen…

  • Am 8. Mai 2025 jährt sich die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht und damit des NS-Regimes zum achtzigsten mal. Als dieser Gedenktag sich zum fünfzigsten mal jährte, im Jahr 1995, führten Mitglieder der Initiative für Demokratie und Frieden ein Interview mit zwei Menschen, die das Kriegsende in Miltenberg erlebt hatten. Dieses Dokument haben wir nun erneut […]

    Weiterlesen…

  • Was bringt es, rechte bzw. rechtsextreme Aktivitäten zu erfassen und darzustellen? Ist das nicht vielmehr die Aufgabe des Verfassungsschutzes? Sollten sich demokratische, gar radikaldemokratisch-linke Kräfte nicht hüten, den Spitzeldienst zu übernehmen? Gute Fragen. Aber es gibt dazu auch gute Antworten. Das Auswerten öffentlicher Dokumente oder auch die Beschaffung interner Informationen (soweit dies überhaupt möglich ist) […]

    Weiterlesen…

  • Gleich zu Anfang des neuen Jahres bringen wir eine neue Folge von Keine Atempause, dem Podcast von fundstuecke.info. Als Ergänzung zum langen Interview vom Dezember folgt nun ein Beitrag aus dem Jahr 2009, der die heftigen Ereignisse nach der Schließung des Jugendtreffs (JUI) in Miltenberg zum Inhalt hat. Wir steigen also wieder einmal hinab in […]

    Weiterlesen…

  • Wir bleiben im Monatsrhythmus: Wieder erscheint eine neue Folge von „Keine Atempause“, dem Fundstücke-Podcast. Zwei Redaktionsmitglieder und zwei Gäste unterhalten sich über die Bedeutung des einstigen Jugendtreffs JUI in Miltenberg – und über dessen Ende sowie das, was an Erstaunlichem danach kam. Fast eineinhalb Stunden interessante Information und gute Unterhaltung. Wie politisch war die JUI? […]

    Weiterlesen…