FUNDSTUECKE.INFO

Virtuelles Archiv zur Sozialgeschichte in der Region Aschaffenburg/Miltenberg

  • Gleich zu Anfang des neuen Jahres bringen wir eine neue Folge von Keine Atempause, dem Podcast von fundstuecke.info. Als Ergänzung zum langen Interview vom Dezember folgt nun ein Beitrag aus dem Jahr 2009, der die heftigen Ereignisse nach der Schließung des Jugendtreffs (JUI) in Miltenberg zum Inhalt hat. Wir steigen also wieder einmal hinab in […]

    Weiterlesen…

  • Wir bleiben im Monatsrhythmus: Wieder erscheint eine neue Folge von „Keine Atempause“, dem Fundstücke-Podcast. Zwei Redaktionsmitglieder und zwei Gäste unterhalten sich über die Bedeutung des einstigen Jugendtreffs JUI in Miltenberg – und über dessen Ende sowie das, was an Erstaunlichem danach kam. Fast eineinhalb Stunden interessante Information und gute Unterhaltung. Wie politisch war die JUI? […]

    Weiterlesen…

  • NEU bei fundstuecke.info: Der Beitrag um die Aktionen gegen die NPD-Jugend 2006 in Miltenberg wurde um ein Textdokument und ein Video erweitert, in denen beide Seiten des erfolgreichen Widerstands – die Demonstration und das Glockengeläut von Pfarrer Boom – Erwähnung finden. Wir sehen hier, dass Archivierung kein einmaliger Vorgang ist, sondern ein fortschreitender. Immer wieder […]

    Weiterlesen…

  • „Es war ein Stück Befreiung“, sagte mal ein Mitglied der Jugendinitiative Miltenberg (JUI), die den Jugendtreff in der Alten Volksschule erkämpft und jahrelang betrieben hatte, zum eigenen Tätigsein in dieser Initiative. In der Tradition der JUI standen auch spätere Generationen von Besucherinnen und Besuchern sowie Aktiven des Jugendtreffs, auch wenn ihnen das nicht immer bewusst […]

    Weiterlesen…

  • Die zweite Ausgabe des Podcasts Keine Atempause ist online. Diesmal geht es um die Geschichte des Bündnisses gegen Rechts Aschaffenburg-Miltenberg. Zum 20. Geburtstag dieser Initiative gab es vor 15 Jahren eine Veranstaltung im Rathaus Aschaffenburg. Diese Rede haben wir als Textdokument zur Verfügung stellen können, jetzt ist sie auch zu hören: Wer lieber lesen will, […]

    Weiterlesen…