Podcast: KEINE ATEMPAUSE – Der Podcast von FUNDSTUECKE.INFO
-
#16 – Pfarrer vs. NPD
2006 ging ein Pfarrer in Miltenberg äußerst wirkungsvoll gegen Neonazis vor. In dieser Folge erwartet euch der entsprechende Text, der damals auf kommunal.blogsport.de erschienen ist und auf FUNDSTUECKE.INFO neu veröffentlicht wurde. Als Bonus gibt es ein Interview mit Martin, der den Tag damals miterlebte. Er beantwortet ebenfalls die Frage, welche Schlüsse er aus den Ereignissen…
-
#15 – Fetisch-Partys für Nazi-Skins
Lieder der Nazi-Bands Störkraft und Landser sowie der Hitlergruß bei Konzerten im Raum Aschaffenburg, – kann das wahr sein? Die geläuterten Böhsen Onkelz als Brandbeschleuniger der knallrechten Szene, – gibt es das? Rechtsextreme Strukturen im Spessart, – wer wusste denn das? Und wie ist das mit den Aussteigern aus rechten Strukturen? Diese und viele anderen…
-
#14 – Wie wir FUNDSTUECKE richtig groß und dich zu einem besseren Menschen machen
Wer sich die Frage gestellt hat „Warum machen vier Menschen die Seite fundstuecke.info und den Podcast Keine Atempause?“ oder wer noch ganz andere Fragen rund um dieses Projekt hat, möge diese Podcastfolge anhören. Zwar wird darin keine völlig neue Wahrheit über Taylor Swift gebracht, auch wird nicht erläutert, warum die Erde nun doch eine Scheibe…
-
#13 – Von Aschaffenburg in den Widerstand
„Zu viel an Not und Tod, an KZ-Qualen, an Verwüstung und Vernichtung, an millionenfachem Mord hat der Faschismus gebracht, sodass es nichts Wichtigeres geben kann als das Aufstehen gegen jede Erscheinung von Rassismus, Antisemitismus, Ausländerfeindlichkeit, Neofaschismus und Militarismus.“ Der dies sagte war Peter Gingold, in Aschaffenburg geborener Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nazi-Faschismus. Als einer…
-
#12 – Vielfalt als Ausrede
Sie haben es selbst gemerkt, die Verantwortlichen der Stadt Aschaffenburg für des Fest „Brüderschaft der Völker“; gemerkt, dass weder „Brüderschaft“ noch „Völker“ emanzipatorische Begriffe sind, dass sie beide ausgrenzen und nicht benutzt werden sollten. Dazu haben sie nur rund 40 Jahre benötigt, die Verantwortlichen. Nun heißt seit letztem Jahr das Event „Fest für Vielfalt“. Das…
-
#11 – Stadtbekannte Kommunisten
Förb ist zu Gast und wir sprechen über provinzelle Zustände, Antifa, Kommunisten, Nazis, schwarze Blöcke, über unsere negativen Erfahrungen, aber auch über Chancen und Strategien. Es gilt wie immer: Solidarität ist unsere Waffe! Alle Veröffentlichungen zur Provinz-Diskussion findet ihr im Archiv auf FUNDSTUECKE.INFO
-
#10 – Start der Provinzdiskussion!
Wir bringen die Provinzdiskussion in den Podcast! Als Einführung haben wir in dieser Folge für euch die Texte „Provinz-Diskussion – für Linke heute wichtiger denn je“ und „Was ist Provinz?“ eingesprochen. Ihr findet das Archiv, alle Infos und regelmäßige Updates auf FUNDSTUECKE.INFO
-
#9 – Bananas in Pyjamas
Ahoi! Wir stechen in See mit Marcus Föller, dem „Kapitän“ (Zitat: Main Echo) und quatschen in einer chaotischen Folge über den Ursprung und Zukunft des Banana Boot. Eine Folge über Business und Punk, Idealismus, Kapitalismus und Subkultur in Zeiten des Online-Shoppings. Den Onlineshop des Boots findet ihr hier: https://www.bananaboot.de/ Die Soli-Buttons für FUNDSTUECKE.INFO: https://www.bananaboot.de/p/soli-button-antifaschistische-archive-aktion-2-3-cm-anstecker-pin https://www.bananaboot.de/p/soli-button-miltenberg-geht-baden-sonnen-fuer-ein-autonomes-zentrum-2-3-cm-anstecker-pin…
-
#8 – Breites Bündnis verhindert Nazi-Aufmarsch
1993-1997 wurde Aschaffenburg zum Schauplatz von Nazi-Aufmärschen, nachdem ein Jugendlicher bei einer Schlägerei getötet wurde. In dieser Podcastfolge präsentieren wir zwei Artikeln zum Thema, die damals in in ak – analyse & kritik, Zeitung für linke Debatte und Praxis erschienen. Die Texte findet ihr hier: https://fundstuecke.info/breites-buendnis-verhindert-nazi-aufmarsch/ Alle Infos und regelmäßige Updates auf FUNDSTUECKE.INFO
-
#7 – Ein Tag im Januar – und seine Folgen
Den Text findet ihr hier: https://fundstuecke.info/?p=5964 Alle Infos und regelmäßige Updates auf FUNDSTUECKE.INFO