FUNDSTUECKE.INFO

Virtuelles Archiv zur Sozialgeschichte in der Region Aschaffenburg/Miltenberg

Jakob Link: Lebendige Spuren – Geschichte entdecken, Gegenwart verstehen: Das jüdische Miltenberg


Mit dieser Broschüre, herausgegeben durch die Tourismusgemeinschaft Miltenberg-Bürgstadt-Kleinheubach, wurde eine Handreichung gegeben, die sich insbesondere an Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren wendet. Es sei allerdings angemerkt, dass diese sehr gute Publikation selbstverständlich auch für deutlich ältere Menschen geeignet ist.

Mit Blick auf die Geschichte von Miltenberg wird darin jüdische Kultur lebendig, jüdisches Glaubensleben wird uns näher gebracht. Dabei beginnt diese Geschichte nicht mit dem „Dritten Reich“, sie endet nur dort. Die Broschüre eröffnet sogar mit dem Jahr 1237, also mit der ersten Erwähnung der Stadt Miltenberg. Wir sehen, wie wechselhaft die Geschichte der Jüdinnen und Juden in Miltenberg war, wie diese von der Vergrößerung der Gemeinde sowie der Unterdrückung derselben geprägt wurde, wie sich Antisemitismus auswirkte, wie letztendlich die Gemeinde bis 1942 ausgelöscht wurde.

Die Broschüre entstand im Rahmen eines Projektes am Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften in Bamberg. Diesem Umstand ist es wohl zu verdanken, dass nicht nur die Geschichte, sondern auch das kulturelle, das religiöse Leben der jüdischen Gemeinde in Miltenberg und überhaupt des Judentums zum Inhalt wurde. Dadurch aber gibt es sicherlich für jeden Menschen, der diese Broschüre liest, eine Möglichkeit, das eigene Wissen zu erweitern. Denn die 64 Seiten sind vollgepackt mit Informationen, die durchgehend in kurzen Texten präsentiert werden, ohne dass dadurch die Wissensvermittlung leidet.

Ein Schwerpunkt nimmt die Mikwe ein, das jüdische Ritualbad, ohne das eine Gemeinde kaum denkbar ist. Dieses Thema wird vielleicht etwas zu ausführlich behandelt, dafür kommt die Informationsvermittlung zum Thema jüdische Friedhöfe bzw. jüdische Bestattungskultur oder die Vorstellungen über das Leben nach dem Tod zu kurz. Hier wäre eine andere Gewichtung wünschenswert gewesen. Dies tut der Qualität dieser Broschüre letztendlich keinen Abbruch. Sie ist empfehlenswert, weit über die Zielgruppe junger Menschen hinaus.


Jakob Link: Lebendige Spuren, Broschüre mit 64 Seiten im Format ca. 15 x 15 cm, 2,50 €, erhältlich im Tourismusbüro Rathaus Miltenberg


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert