Die Bundestagswahl im Februar 2025 hat es wieder gezeigt: In der Provinz können sich nicht nur die Konservativen, sondern auch die Ultrarechten besonders gut breit machen. In den Metropolen haben sie dagegen größere Schwierigkeiten. Auch gehen die Rechten gerne aufs Land, um dort ungestört von großstädtischen Antifa-Szenen, ihre Demonstrationen durchzuziehen. Für sie scheint dies das Warmlaufen zu sein, bevor sie wieder in den Metropolen aufschlagen.
Dies ist Grund genug, die bereits in den Siebzigern und dann nochmal in den Neunzigern feststellbare Provinzdiskussion zu dokumentieren. Gleichzeitig ergeht die Aufforderung, diese Debatten von einst auf die heutige Zeit zu übertragen. So beginnen wir unseren Schwerpunkt „Provinz-Diskussion“ mit einer aktuellen Zusammenfassung („Provinz-Diskussion – für Linke heute wichtiger denn je“) und dem Beitrag „Was ist Provinz? – Über die Arroganz der Metropolen und die Schönheit der Provinz“ aus dem Jahr 1994. Weitere Beiträge werden folgen.
Schreibe einen Kommentar