Kommentierte Linkliste
– wird fortgesetzt –
ZUSAMMENFASSUNGEN (ÜBERREGIONAL)
Wikipedia: Deutscher Bauernkrieg
Einen guten Überblick des aktuellen Kenntnisstandes gibt der Beitrag bei Wikipedia.
Anika Taschke und Albert Scharenberg: Der Bauernkrieg – Podcast
Wer lieber hören als lesen möchte, bekommt hier einen guten Einstieg ins Thema.
Fabian Lehr: Der deutsche Bauernkrieg 1525 – Podcast
Auch Fabian Lehr hat – ausführlicher als Taschke und Scharenberg – einen dreiteiligen Podcast zum Thema erstellt. Es handelt sich um die gesprochene Fassung seiner entsprechenden Broschüre: Teil 1 , Teil 2 und Teil 3
Friedrich Engels: Der deutsche Bauernkrieg
Dieser große historisch-analytische Text entstand im Sommer 1850 und wurde im gleichen Jahr veröffentlicht.
Wilhelm Zimmermann: Geschichte des großen Bauernkriegs
Engels bezieht sich auf Wilhelm Zimmermann und dessen Forschungen zum Bauernkrieg. Beide Texte (Zimmermann und Engels) sind aufgrund ihres Alters bereits selbst historische Zeugnisse, die uns zeigen, wie mit geschichtlichen Themen umgegangen wurde und werden kann. Allerdings kommt auch heute an diesen Büchern nicht vorbei, wer sich mit dem Thema gründlich beschäftigen will.
Als besonderes Dokument hier noch das Werk von Zimmermann in der Ausgabe von 1891 als Faksimile (PDF).
REGIONAL
Hier betrachten wir diesmal bewusst auch die etwas weitere Region. Sonst werden die Geschehnisse in unserem Nahbereich kaum verständlich.
Wikipedia: Hans Behem
Noch vor dem Bauernkrieg kam es in Niklashausen im heutigen Main-Tauber-Kreis zu Ereignissen, die als Vorläufer des Bauernkrieges gewertet werden dürfen. Die zentrale Rolle spielte ein junger Hirte und Musiker: Hans Behem, der Prediger von Niklashausen.
Bavarikon: Der Bauernkrieg und seine Folgen
Der Beitrag gibt einen Überblick über die Ereignisse in Aschaffenburg.
WürzburgWiki: Bauernkrieg
Würzburg als Bischofssitz und regionale Metropole stand im Zentrum der Auseinandersetzungen. Hier war schon 1476 Hans Behem hingerichtet worden. Letztendlich unterlagen auch 1525 die Bauern.
Traum-A-Land: 500 Jahre Bauernkriegslandschaft Tauber-Franken und Bauernkriegslandschaft Tauber-Franken (verschiedene Stichworte zum Thema)
Auch die Region von Wertheim hinein ins heutige Baden-Württemberg war damals ein Landstrich in Aufruhr.
ZUGABE
Wir können uns dem Thema auch völlig anders nähern. Die österreichische Band Schmetterlinge um den späteren „Ostbahn-Kurti“ Willi Resetarits machte das 1977 musikalisch in ihrer Proletenpassion mit den Titeln „Die Bauernkriege“ bis „Lehren der Bauern“.
Zudem kann man sich auch per Pen&Paper dem Thema annehmen, so bei 1525 – Wenn Worte brennen: Der Haufen aus Schillingsfurt
Zusammenstellung: Tomas Münthzer
März 2025
Schreibe einen Kommentar