Kategorie: Aktuelles
-
Ulenspygel, faschistische Aktionswoche und schrille Pfiffe – neue Veröffentlichungen auf fundstuecke.info
Die im Format DIN A3 gestaltete links-alternative Zeitung „Ulenspygel“ erschien nur ein einziges Mal im Kreis Miltenberg. Zu aufwändig war die Gestaltung, zu weit auseinander wohnten die Redaktionsmitglieder. So konnte bereits die zweite Ausgabe nicht mehr fertiggestellt werden und es blieb bei einer Nummer. Aber diese eine Ausgabe wurde fundstuecke.info zugeleitet; wir haben sie veröffentlicht…
-
Warum machen die das nur? Und warum gibt es nichts über Taylor Swift?
Wer sich die Frage gestellt hat „Warum machen vier Menschen die Seite fundstuecke.info und den Podcast Keine Atempause?“ oder wer noch ganz andere Fragen rund um dieses Projekt hat, möge die neue Podcastfolge anhören. Zwar wird darin keine völlig neue Wahrheit über Taylor Swift gebracht, auch wird nicht erläutert, warum die Erde nun doch eine…
-
Von Aschaffenburg in den Widerstand – Interview mit Peter Gingold
„Zu viel an Not und Tod, an KZ-Qualen, an Verwüstung und Vernichtung, an millionenfachem Mord hat der Faschismus gebracht, sodass es nichts Wichtigeres geben kann als das Aufstehen gegen jede Erscheinung von Rassismus, Antisemitismus, Ausländerfeindlichkeit, Neofaschismus und Militarismus.“ Der dies sagte war Peter Gingold, in Aschaffenburg geborener Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nazi-Faschismus. Als einer…
-
Falsche Vielfalt
Sie haben es selbst gemerkt, die Verantwortlichen der Stadt Aschaffenburg für des Fest „Brüderschaft der Völker“; gemerkt, dass weder „Brüderschaft“ noch „Völker“ emanzipatorische Begriffe sind, dass sie beide ausgrenzen und nicht benutzt werden sollten. Dazu haben sie nur rund 40 Jahre benötigt, die Verantwortlichen. Nun heißt seit letztem Jahr das Event „Fest für Vielfalt“. Das…
-
Zum Tod von Wilhelm Otto Keller
Nicht nur Miltenberg trauert um den Regionalhistoriker und ehemaligen Leiter der Miltenberger Volkshochschule Wilhelm Otto Keller. In zahlreichen Beiträgen hat er sich mit der Geschichte seiner Heimatstadt auseinandergesetzt, hat vielfältige Aspekte der Geschichte Miltenbergs im Dritten Reich bearbeitet, war verantwortlich für die Herausgabe des Buches über die Verfolgung von angeblichen „Hexen und Hexern in Miltenberg…
-
Stadtbekannte Kommunisten & Spotify
Nun haben ortsbekannte Linke in der unterfränkischen Provinz wenig mit dem börsennotierten Internet-Riesen Spotify zu tun; in dieser Ankündigung müssen sie aber doch einmal zusammen Erwähnung finden. Denn: Erstens ist die neue Folge unseres Podcasts „Keine Atempause“ erschienen. Diese beschäftigt sich mit dem Thema Provinz, diesmal aus teils sehr persönlicher Sicht der vier Beteiligten. Besagte…
-
Start der Provinzdiskussion im Podcast und neue Links
Was ist Provinz? Und warum ist dieses Thema so interessant für progressive Bewegungen und alternative Ideen? Der Podcast „Keine Atempause“ widmet sich nun auch diesem Thema mit zwei Beiträgen in der neuen Folge. Zudem haben wir bei den Links die digitale Veröffentlichung des umfangreichen und höchst informativen Werkes „Geschichte der Stadt Aschaffenburg im 19. und…
-
Die Ereignisse nach dem Schöntal-Messerangriff – und noch mehr an Infos und Dokumenten
Nichts hat unsere Region in den letzten Wochen mehr bewegt als der Messerangriff vom 22. Januar im Aschaffenburger Schöntal-Park. Früh schon wurde uns von der Redaktion fundstuecke.info klar, dass wir nicht daran vorbeikommen, die Ereignisse nach diesem Tag zu dokumentieren. So können wir nun eine ausführliche Übersicht anbieten. Gleichzeitig können wir auf ein völlig neues…
-
Eine Legende wird vorgestellt: Das Bananaboot – Kaufhaus für Alternativkultur und viel mehr
Der Begriff „Legende“ wird oft leichtfertig benutzt. Hier ist er aber einmal angebracht: Das Bananaboot in Aschaffenburg ist nicht nur das Kaufhaus für Alternativkultur, es ist selbst ein Stück dieser Kultur, ein Platz, um sich zu treffen, zu reden, Veranstaltungen durchzuführen, ein Raum für all jene Menschen, die etwas anders, etwas interessanter sind als der…
-
500 Jahre später: Das Werk ist noch nicht vollendet
Die Ideen der Aufständischen von 1525 sind noch nicht umgesetzt. Auch wenn Demokrat:innen unterschiedlichster Couleur dieser Tage wieder meinen, die Bundesrepublik sei schon die Verwirklichung der Träume von 1525; auch wenn die DDR sich einst verstand als die konsequente Folgerung aus der „frühbürgerlichen Revolution“ (so die Geschichtswissenschaft der DDR zum Bauernkrieg), – wir sehen in…