
Die Ideen der Aufständischen von 1525 sind noch nicht umgesetzt. Auch wenn Demokrat:innen unterschiedlichster Couleur dieser Tage wieder meinen, die Bundesrepublik sei schon die Verwirklichung der Träume von 1525; auch wenn die DDR sich einst verstand als die konsequente Folgerung aus der „frühbürgerlichen Revolution“ (so die Geschichtswissenschaft der DDR zum Bauernkrieg), – wir sehen in den Träumen der Menschen vor 500 Jahren mehr als Parteidemokratie und Realsozialismus. Das waren damals im Ansatz bereits radikaldemokratische Ideen und das Pochen auf Gemeineigentum. Die immense Ungleichheit unserer heutigen Gesellschaft, der Raubbau an Natur und Mensch, – für all das hätten die Menschen aus dem Jahr 1525 keinerlei Verständnis. Sie würden uns für verrückt, in ihrer Sprache für „vom Teufel besessen“ erklären.
Weit davon entfernt, das Bewusstsein vor einem halben Jahrtausend idealisieren zu wollen: Es waren dennoch radikale Umstürzler, denen ein ehrendes Andenken zusteht. Mit einer Liste von kommentierten Links beginnen wir unseren Beitrag dazu.
Derzeit schmücken sich noch die kleinsten Gemeinden mit Vorträgen, Veröffentlichungen, Aufführungen, Umzügen etc. zum Thema „Bauernkrieg“. Dabei können auch brauchbare Materialien im Internet entstehen: Textdokumente, Videos, Podcasts … Die Leserschaft von fundstuecke.info wird hiermit gebeten, uns auf solche Materialien hinzuweisen. Wir werden sie gerne in die Linksammlung aufnehmen.
Diese Bitte um Hinweise gilt auch für jene Fälle, in denen Rechte sich des Themas bemächtigen wollen. Denn es ist eine oft geübte Frechheit rechter Kreise, die Bauern von 1525 zu Kämpfern der „nationalen Sache“ umzulügen. Auch hier sind wir an Infos zu entsprechenden Aktivitäten und Veröffentlichungen aus unserer Region interessiert.
Schreibe einen Kommentar